88. Literatur-Gespräch
Nora Bossong
»Reichskanzlerplatz«
Dienstag, 16. September 2025, 19.30 Uhr
BrückenBuchhandlung, Brückenstraße 24, Melsungen
Als Hans die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben spielen wird, für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«. Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in Hellmut verliebt. Doch nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sie sich Trost und Vorteile versprechen: Sie will aus ihrer Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen. Erst als Magda Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt, kommt es zwischen Hans und ihr zum Bruch. Während Magda mit ihren Kindern bald in der Wochenschau auftritt, gerät Hans zunehmend in Gefahr. Ein Roman, der über zwanzig Jahre den Weg zweier Menschen und eines Landes erzählt.
Nora Bossong, 1982 in Bremen geboren, wuchs in Bremen und Hamburg auf. Bossong studierte Literatur am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig sowie Kulturwissenschaft, Philosophie und Komparatistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam und der Universität La Sapienza in Rom. Ihr Studium schloss sie mit einer Magisterarbeit zur »Inszenierung des Bösen« im Werk des Filmregisseurs David Lynch ab.
2006 debütierte sie mit dem Roman »Gegend«. Seit April 2021 ist sie Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Im Dezember 2021 wurde sie als ordentliches Mitglied in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgenommen. 2022 ist sie Mitgründerin des PEN Berlin, wo sie auch lebt und als freie Schriftstellerin arbeitet. Sie veröffentlicht Romane, Essays und Lyrik und meldet sich regelmäßig zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen zu Wort.
Bossong wurde für ihr literarisches Werk mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt sie 2011 den Kunstpreis, Kategorie Literatur, der Akademie der Künste Berlin, 2012 den Peter-Tuchel-Preis, 2020 den Thomas-Mann-Preis und 2024 den Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis.
Die Literatur-Gesprächsrunde trifft sich etwa alle 6 Wochen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lesen das vorgeschlagene Buch, beim Literatur-Gespräch können sie eine für sie herausragende Stelle aus dem Buch vorlesen und kommen anschließend darüber miteinander ins Gespräch. Beim Treffen wird das nächste Buch ausgesucht und der kommende Termin festgelegt. Der Termin und das Buch werden auf der Homepage und per Rundschreiben bekanntgegeben. Die Moderation dieses etwa 1½-stündigen Gesprächs hat Hilka Wagner.
Herzliche Grüße
Culturinitiative Melsungen e. V.
Oliver Engl
1. Vorsitzender
Alter Kesselberg 1
34212 Melsungen
Tel. 0175 9336437
E-Mail webmaster@culturinitiative-melsungen.de
www.culturinitiative-melsungen.de